G.G. Anderson: Erschreckend! So wenig Rente erhält die Schlager-Legende

G.G. Anderson erhält staatliche Rente – doch die Summe überrascht

Seit fast sechs Jahrzehnten steht G.G. Anderson, bürgerlich Gerd Grabowski, im Rampenlicht der deutschen Musikszene. Seine Karriere begann 1964 mit der Band *The Rackets*, bevor er in weiteren Formationen aktiv war und schließlich 1973 als Solo-Künstler durchstartete. Unter verschiedenen Künstlernamen, darunter *Alexander Marco* und *Tony Bell*, baute er sich einen Namen auf, bevor er ab 1980 als *G.G. Anderson* große Erfolge feierte. Doch der Sänger und Komponist ist weit mehr als nur ein Schlagerstar: Mit rund 1000 geschriebenen Songs für Künstler wie Roland Kaiser, Mireille Mathieu und Thomas Anders gehört er zu den einflussreichsten Musikschaffenden der Branche.

Trotz seines immensen Beitrags zur Musiklandschaft ist die Höhe seiner staatlichen Rente jedoch erschreckend gering. Der heute 73-Jährige, der sich auch im hohen Alter noch nicht zur Ruhe setzen möchte, erhält monatlich lediglich 36 Euro aus der Rentenkasse. Diese Summe stammt aus einer kurzen Beschäftigungszeit als Elektriker, bevor er seine musikalische Laufbahn einschlug. Gerade einmal sechs Monate übte er diesen Beruf aus, was erklärt, warum seine Rentenansprüche so niedrig ausfallen.

Dieses Beispiel verdeutlicht die besondere Problematik der Rentenabsicherung in Künstlerkreisen. Viele Musiker, insbesondere diejenigen, die keine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, stehen im Alter mit nahezu leeren Händen da, was auch bei erfolgreichen Künstlern wie G.G. Anderson der Fall ist. Während er selbst durch seine Erfolge finanziell abgesichert ist, bleibt die staatliche Rente eine symbolische Anerkennung seiner vorherigen Berufstätigkeit, die in krassem Missverhältnis zu seinem Lebenswerk steht.

Trotz der geringen Summe zeigt sich G.G. Anderson entspannt. In der Talkshow *Riverboat* erklärte er, dass er durch kluge finanzielle Vorsorge und seinen anhaltenden Erfolg als Musiker nicht auf die Grundsicherung angewiesen sei. „Ich kann von meiner Musik gut leben und bin froh, meinen Lebensunterhalt unabhängig von der staatlichen Rente bestreiten zu können,“ so der Sänger. Dennoch sei es für ihn ein „heftiger“ Moment gewesen, den Rentenbescheid zu erhalten und zu sehen, wie wenig die offizielle Anerkennung seiner jahrzehntelangen Präsenz auf der Bühne ausmacht.

G.G. Anderson denkt nicht ans Aufhören – weder aus finanziellen noch aus persönlichen Gründen. Seine Leidenschaft für die Musik und das Schreiben neuer Hits treibt ihn weiterhin an, und seine Fans können sich sicher noch auf viele weitere Konzerte und Projekte freuen. Dennoch wirft seine Geschichte ein Schlaglicht auf ein strukturelles Problem, das viele Künstler betrifft: Die Rentenfrage bleibt eine Herausforderung, insbesondere für jene, die ihre Altersvorsorge nicht rechtzeitig planen oder keine vergleichbaren Erfolge erzielen wie G.G. Anderson. Für ihn persönlich ist der geringe Rentenbetrag zwar kaum von Bedeutung, doch seine Offenheit über dieses Thema regt zum Nachdenken an. Ein halbes Jahrhundert im Rampenlicht – und am Ende stehen 36 Euro vom Staat. Ein bemerkenswerter Kontrast, der zeigt, wie eng Erfolg und Unsicherheiten im Leben eines Künstlers oft verknüpft sind.