„Große Augen, offene Münder und Unverständnis”Nach dem Viertelfinale von „Let’s Dance” sind viele Fans der Tanzshow schockiert. Marie Mouroum und Alexandru Ionel haben es nicht ins Halbfinale geschafft – und das, obwohl sie laut Jurypunkten das zweitbeste Paar des Abends waren. Wie kann das passieren?
Die Zuschaueranrufe haben einfach nicht gereicht. Deshalb meldet sich „Let’s Dance”-Juror Joachim Llambi (60) jetzt mit mahnenden Worten.Joachim Llambi über „Paukenschlag” der ZuschauerIn der achten Show sahnte sie 57 von 60 möglichen Punkten ab, in der neunten Show unglaubliche 60 Punkte und in der zehnten Show starke 52 Punkte – alleine diese Wertungen machen deutlich:Marie Mouroum galt eindeutig als Favoritin.Umso größer war der Schock darüber, dass ausgerechnetsie und Tanzprofi Alexandru Ionel nach dem Viertelfinale abtanzen müssen.Ob „Let’s Dance”-Promis,
Profis oder Fans: Damit hatte niemand gerechnet!Auf Instagram meldet sich nun auchJoachim Llambizu Wort und meint:„Da haben die Zuschauer unserer tollen Tanzshow für einen Paukenschlag gesorgt. Die Zweitplatzierten nach dem Jury-Ranking, Marie Mouroum mit Alexnadru Ionel,
mussten aufgrund der wenigsten Zuschauer-Anrufe die Show völlig überraschend verlassen. Große Augen, offene Münder und Unverständnis waren bei vielen im Saal zu sehen. Viele Kommentare auf Social Media haben das mit Unmut aufgenommen.”
Botschaft von Joachim Llambi: „Sonst passiert genau das”Jetzt stehen Halbfinale (16. Mai) und Finale (23. Mai) an. „Let’s Dance” 2025 befindet sich im Endspurt! Deshalb möchte Joachim Llambi an dieser Stelle eine wichtige Botschaft loswerden:„Bei Punktgleichheit entscheiden die Stimmen der Zuschauer. Das mag für viele unverständlich sein, ist aber so! Es ist auch mathematisch ganz einfach zu erklären […] Ich kann nur sagen, wer seinen Liebling weiter sehen will, der muss auch für ihn anrufen, sonst passiert genau das, was gestern Abend passiert ist.”
Auch vergangene „Let’s Dance”-Staffeln haben gezeigt: Hohe Punkte schützen nicht unbedingt vor dem Tanz-Aus – auch Favoriten und Favoritinnen sind jederzeit auf die Anrufe der Fans angewiesen, um am Ende den Pokal in den Händen halten zu können.