Auf 180! Plötzlich nimmt Markus Lanz GRÜNEN CHEFIN in die Mangel!

Drei AKWs wollten sie zum Neujahrstag abschalten. Es war ein historischer Fehler der Deutschen. Diese AKW, die liefen wie Schweizer Uhrwerke. Wir leben in einem Land, das nicht mehr wettbewerbsfähig ist. Wie viele Menschen haben wir in diesem Land, die äh einen abgelehnten Asyl Bescheid haben, direkt ins Bürgergeld gehen.

Was machen Sie denn mit Leuten, die hier straffällig werden? Na, haben ihre Kollegen, sie waren ja Staatssekretärin von Hab, also die die grüne Fraktion hat eine monatelange Verhinderungspolitik gemacht, die sehr schädlich war. So, da hat jetzt jemand in in ein kleines Aktiendepot angespart. Ja, dann sind sie haben sie gar nichts zu befürchten.

Das versteht keiner. Erst AKWs abschalten mitten in der Energiekrise und jetzt wundern sie sich über teure Strompreise und schrumpfende Wettbewerbsfähigkeit. Bei Migration dasselbe Spiel, abgelehnte Asylbescheide und trotzdem Bürgergeld. Abschiebung, Fehlanzeige. Die Grünen blockieren monatelang Lösungen, erklären Sparern gleichzeitig.

Kleines Depot, keine Sorge, aber Zahlen nennt keiner. Genauso verliert ein Land den Anschluss: Ideologie vor Vernunft, Belastung vor Entlastung, Ausreden, Stadtergebnisse. Das was nötig ist tun. Und das war die Verlängerung über diesen schwöjährigen Winter und zum Glück haben wir den alle gut gemeinsam bestanden. So, das war jetzt sehr verdienstvoll und auch sehr äh aushöhlich, aber nicht die Antwort auf die Frage.

Alexander, was ist denn da passiert? Also, damals hat Olaf Scholz die Richtlinienkompetenz angewandt. Genau. Das ist ein ziemlicher Hammer, weil vorher hat das nur einer gemacht. Adnauer, also hat lange kein Kanzler gemacht. Richtlinienkompetenz heißt, ich schicke einem Minister einen Brief, wo drin steht, du machst das jetzt, obwohl du nicht davon überzeugt bist, weil ich der Kanzler bin.

close

00:00

00:00

01:31

Richtig. So. Und drei Tage lang, bevor dieser Brief kam, hatten sie einen grünen Parteitag. Und auf dem grünen Parteitag haben sie gesagt, es geht ja um drei AKWs. Drei AKWs wollten Sie zum Neujahrstag abschalten, obwohl wir in der Grütze steckten. Und wir steckten nicht in der Grütze wegen ihn, sondern wegen Putin.

Da haben Sie recht. Also Putin hat das Gas abgestellt, aber die Idee in einer Energiekrise zusätz April zu verlängern, wie bitte? Sie haben gesagt bis zum 1. Januar. Das ist ja ne am 1. Januar wollten sie abschalten. Nee, doch. Sie wollten am 1. Januar abschalten. Wie ich habe ja gerade beschrieben da mal Es wird die gesetzliche Grundlage geschaffen, um den Leistungsbetrieb und so weiter dieser entsprechenden Kernkraftwerke über den 31.12.

hinaus, also über den 1. Januar hinaus bis längstens zum 15. vierten zu haben. Okay, ich versuch ich setze noch mal einfacher an. Ist es eine gute Idee in einer Energiekrise laufende AKWs abzuschalten und dann könnte sich auf den Standpunkt stellen, das wäre keine gute Idee. Deswegen haben wir es auch nicht getan.

Nee, aber sie haben vorher ein Parteitag gehabt, wo sie gesagt haben, um des lieben Friedens mit Jürgen Tritin willen lassen wir zu, dass zwei in die Einsatzreserve dürfen und eins wird ganz abgestellt. Also Einsatzreserve heißt, wir machen aus, aber wir machen nicht kaputt und wenn es ganz schlimm läuft, machen wir wieder an.

So und während ihr Parteitag das beschlossen hat, haben ihre Kollegen, sie waren ja Staatssekretärin von Herrn Harbeck, ihrer ihr Kollege Greichen, bekannt aus Funk und Fernsehen seit dem Heizgesetz, hat Mails geschrieben ans Kanzleramt, wenn ihr ein drittes AKW wollt, da müsst ihr dafür was bieten und wenn wir in den Streckbetrieb dürfen, müssen wir dafür was bieten und wir hätten gerne ein Energieeffizienzgesetz.

Sie haben also mit den AKWs, die Sie in ihrem Parteitag, wir verhindern das, wie sagt sie, das aus vom aus von aus vom aus. So das haben sie den Parteileuten erzählt und in Wirklichkeit haben sie gesagt, natürlich müssen die länger laufen, damit die Lichter nicht ausgehen. Und jetzt kann man entweder sagen, das ist große Staatskunst von Habck Greichen und Frau Brandner oder man kann sagen, sie haben ihrem eigenen Parteitag behumst und die FDP gleich mit.

Der der große Kontext, der dahinter steht, ist und den finde ich muss man schon ernst nehmen. Wir leben in einem Land, das unter anderem deswegen nicht mehr wettbewerbsfähig ist, weil die Energiepreise viel zu hoch sind. Und indem führende Ökonomen Veronika Grimbas unter anderem nachgewiesen haben, wenn wir diese drei Dinger, von denen Fatich Biroll, der der Chef der Pariser Energieagentur hat neulich wieder ein sehr auflussreiches Interview mit dem gelesen, der sagte, es war ein historischer Fehler der Deutschen, diese AKW, die liefen wie Schweizerwerke. Das

war seine Formulierung. abzuschalten, weil ein Industrieland wie Deutschland und Steven Chu, Physik, Nobelpreisträger, Energieminister unter Barack Obama sagt es ähnlich und sagt, wie könnt ihr in einem Industrieland, das darauf angewiesen ist, günstigen und absolut verlässlichen Strom zur Verfügung zu haben, wie könnt ihr AKW abschalten? Habe ich jetzt nicht mitbekommen, dass Robert Harbeck Angela Merkel damals 2011 gezwungen hat, die AKWs abzuschalten.

Wir waren diejenigen, die drei haben länger laufen lassen. Das weiß ich, Frau Brandner, aber Fakt ist sind jetzt dennoch aus, aber schon allein die Äußerung ist sch der Hammer. Ich meine, sie haben Parteitag damit gestaltet, dass sie das gerade nicht machen, dann haben sie sich von Scholz dazu zwingen lassen und jetzt sitzen sie im Fernsehen und sagen, wir haben es gemacht und das ist ehrlich, das führt auch zurück zu der Migrationskiste, weil ein Robert Kabik strahlt aus.

M ich habe verstanden, dass ich, wenn der Russe uns das Gas abstellt, nicht die AKWs abstellen kann und alle in der Polizitte sagen: “Boah, voll vernünftig.” Aber auf dem Parteitag sagt er das Gegenteil. So und jetzt haben wir den Fall bei der Migration. Sie s sie tun so, sie haben verstanden, was jetzt Phase ist, aber ob sie damit über Partei oder über die Fraktion kommen, können sie nicht beantworten und deshalb sind das schon relevante Fragen.

Genau. Die Grünen reden lieber alles schön und gut, anstatt die notwendigen Dinge für dieses Land zu tun. Man merkt, die grüne Politikerin gerätt in Erklärungsnot. Wie soll denn Deutschland wettbewerbsfähig bleiben ohne bezahlbare Energie? Essen, aber das ist die Gesetzesgrundlage. Das Interessante ist doch, wenn wir uns angucken, was in der Migrationspolitik in der Ampel passiert ist, dann hat Habeck oft Dinge mit Scholz und Nner verhandelt und seine eigene Fraktion war nicht dabei.

Also wie lange wurde die Bezahlkarte aufgehalten und und also die die grüne Fraktion hat eine monatelange Verhinderungspolitik gemacht, die sehr schädlich war, weil der Eindruck erstand, die politische Mitte kann oder will das Problem nicht lösen. Das Interessante wäre, können Sie es versprechen, dass sie es diesmal anders machen.

Also werden sie diesmal, was sie sagen, was Haberg sagt, also Position der Mitte, die Sascha Lobo ganz rechts findet. Wenn jemand aus einem sicheren Herkunftsland kommt, aus einem sicheren europäischen Staat kommt, dann wird er zurückgewiesen, was aber niemals der Fall war. Wie viele Menschen haben wir in diesem Land, die äh einen abgelehnten Asyl Bescheid haben und die aber dennoch dann geduldet werden und aus einem Duldungsstatus nach 36 Monaten direkt ins Bürgergeld gehen und dann wenige Zeit später im Zweifel auch Bürger dieses Landes sind

schaffen können, dass sie arbeiten können, dass sie eben nicht in die Sozialversicherungssystem reingehen, sondern arbeiten und auch absolut richtig gewesen. Was machen Sie denn mit Leuten, die hier straffällig werden? Na, Land spricht an, was viele denken. Die Regierung redet von Mitte, aber handelt oft völlig realitätsf.

Und am Ende geht’s wieder nur darum, wie man die AfD klein hält, statt endlich Probleme zu lösen. Und ja, es gibt die Kapitalerträge, bitte. Was heiß Kapitalerträge? Also, da hat jetzt jemand in in ein kleines Aktiendepot angespart. Ja, dann sind Sie haben Sie gar nichts zu befürchten. Sagen Sie doch mal eine Zahl. Ja, genau.

Ab wann wann? Seit vier Tagen schütteln wir jeden Grün, den wir in Berlin finden und niemand packt die genau das. Brandner, jetzt machen sich ehrlich, ab welcher Summe, ab welchem Depotwert hat jemand was zu befürchten? Das ist das, was wir heute gerne mal erfahren würden. Ich kann ihn hiermit versprechen, dass die diese gerade angesprochen haben.

Ja, egal, ob das nicht0000, ich gebe Ihnen jetzt nicht die Zahl, die Sie gerne hätten, weil es auch nicht, ne? Wissen Sie, es geht doch darum, dass wir diese Herausforderung haben, aber wissen das gerne vor der Wahl. Ich ich gebe Ihnen ja die Prinzipien, mit dem wir reingehen. Übrigens wüsste ich gerne mal von den anderen Parteien, was eigentlich deren Antwort.

Ich hab nee nee nicht der Young Professional der was ich zur Seite hat heute morgen Deutschland einer Million und die Frage einer Million war Aktien offen geblieben der gesagt oder eine Million Depot 1 Million Erträge wir wüssten das gern die Aufgabe ist doch die dass wir dann mit diesen Prinzipien uns gemeinsam hinsetzen mit denen die andere Vorstellung haben.

Ich bin auch offen in den Weg versteht keiner. Der grünen Frau wird ganz sachlich und logisch erklärt, dass es so einfach nicht geht. Kein kleines Aktiendepot reicht bei den momentanen Energiepreisen aus, um ausgesorgt zu haben. Wenn dir das Video gefallen hat, würde ich mich über einen Daumen nach oben und ein Abo sehr freuen.