Thomas Wadewitz27.10.2022 – 19:51Eine merkwürdige Überschrift: Eine politische Ehe, die privat bleiben soll.
Umgekehrt sähe es besser aus. Eine private Ehe, welche politisch wird, und sei es nur dadurch,
dass ein Partner den anderen bei dessen politischer Tätigkeit unterstützt, z. B. eben als First Lady!.
Als politische Ehen wurden bisher Ehen verstanden, welche geschlossen worden sind, um politische Zwecke zu verwirklichen.
Die Habsburger stellen dafür das wohl bekannteste Beispiel dar, welche ihr Herrschaftsgebiet gezielt durch Heiraten erweiterten, z. B. kam Spanien und Ungarn auf diese Art unter die habsburgische Herrschaft. Dient diese Ehe der Verbindung zweier politischer Richtungen? Aber beide Partner gehören der gleichen politischen Partei an! So sind von der Ehe Scholz-Ernst kaum analoge Ziele bekannt geworden. Dient diese Ehe der politischen Karriere eines Partners? Dann muss diese Ehe selbstverständlich als privat bezeichnet werden, denn andernfalls könnte das tatsächlich zu Konflikten führen!