Der gelernte Elektromechaniker wurde mit 18 Sänger beim Lindenberg-Sextett. 1965 war er zum ersten Mal im Radio zu hören, Amiga und Fernsehen folgten. 1969 absolvierte Lück den Lehrgang des Zentralen Studios für Unterhaltungskunst, hatte von 1969 bis 1974 diverse Rollen als Schauspieler
und sang immer wieder Hit auf Hit! Fast 40 Jahre trat er gemeinsam mit Andreas Holm in einer Show auf, als „Duett Holm & Lück“.
Seine größten Erfolge waren: „Wo kommt der Schnee auf dem Kilimandscharo her?”, „Geh doch mal ans Telefon”, „Ich koche für mein Leben gern”, „Laß doch bloß den Schlankheitstee”, „Kurschatten” sowie „Kunigunde”. Bei mehreren Schlagerwettbewerben der DDR und beim Internationalen Schlagerfestival der Ostseeländer in Rostock wurde er geehrt. Berühmte Komponisten wie Arndt Bause, Rudi Werion, Ralf Petersen, Siegfried Schulte, Gerhard Siebholz, Dieter Birr und Andreas Holm schrieben für ihn. Bei Amiga erschien 1978 die erste LP, insgesamt zwei Langspiel- und 23 Singleplatten. Er wirkte in über 100 Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit.
Thomas Lück war mit berühmten Frauen verheiratet
Thomas Lück in lebte in Leegebruch bei Berlin. Er war von 1967 bis 1970 mit Petra Kusch-Lück verheiratet und von 1970 bis 1975 mit Aurora Lacasa und von 1975 bis 1976 mit Nina Hagen liiert. Seit 1999 war er wieder verheiratet. Er hinterlässt drei Kinder aus früheren Ehen.
Muss man gesehen haben: Der „Hobbykosmonaut” von Thomas Lück
Hier das Original-Video:
Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von YouTube. Aufgrund Ihrer Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „YouTube-Videos anzeigen“ willigen Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.