Semino Rossi zieht im “ZDF-Fernsehgarten” Fan-Spott auf sich

SchlagersängerSemino Rossi(63), bekannt für seine romantischen Balladen, sorgte am Sonntag im ZDF-Fernsehgarten unfreiwillig für Aufregung. Der Star präsentierte seinen neuen Song„Magische Momente“, doch beim Start seines Auftritts passierte ihm ein Missgeschick:

Während die Worte „Magische Momente“ aus den Lautsprechern erklangen, bewegte Semino seine Lippen nicht synchron dazu. Stattdessen klatschte er in die Hände und ließ sein Mikrofon ungenutzt. Dieser Moment blieb den Zuschauern nicht verborgen und löste in den sozialen Netzwerken eine Welle an Kommentaren aus.

Besonders auf der PlattformXerhielt der Künstler für seinen Playback-Patzer viel Häme. Kommentare wie „Playback direkt verkackt“ und „Das wäre mir peinlich“ zeigten wenig Nachsicht. Viele Nutzer kritisierten generell das Playback-Singen imFernsehgarten,

da solche Fehltritte oft Diskussionen auslösen. Trotz der Online-Kritik blieb der Patzer vor Ort in Mainz anscheinend unbemerkt. Die Zuschauer tanzten unbeeindruckt Discofox und feierten den Auftritt des Sängers.

„Magische Momente“

Hinter dem strahlenden Lächeln des Musikers verbirgt sich jedoch eine schwierige Vergangenheit. Vor rund zwei Jahren kämpfte Semino mit schweren Depressionen, was er erst vor einigen Monaten öffentlich machte. „Ich bin in ein Loch gefallen, so tief, das wünsche ich niemandem. Weil ich viel zu viel in zu kurzer Zeit gemacht hatte. Das passiert mir nie wieder“, erzählte der gebürtige Argentinier derApotheken Umschau. Um sich selbst zu schützen, zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück und suchte professionelle Hilfe.

Semino Rossi zieht im „ZDF-Fernsehgarten“ Fan-Spott auf sich

Trotz der Rückschläge und der Kritik bleibt Semino Rossi ein beliebter Künstler, dessen Musik viele Menschen berührt. Sein Auftritt im ZDF-Fernsehgarten mag nicht perfekt gewesen sein, aber es zeigt, dass selbst Stars menschlich sind und Fehler machen können. Die Fans schätzen ihn nicht nur für seine Musik, sondern auch für seine Authentizität und den Mut, offen über seine Herausforderungen zu sprechen.