Von der Schauspielerin bis zur Sportlegende: In diesem Artikel öffnen wir den etwas angestaubten, aber durchaus unterhaltsamen musikalischen Giftschrank der deutschen Promiwelt.
Von Heidi Klum bis Thomas Gottschalk finden sich darin 11 Stars, die jeder für sich aus ganz anderen Bereichen bekannt sind und die sich irgendwann in ihrer Karriere ans Mikrofon gewagt haben.
Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.
„Denn ich liebe die Welt und ich finde sie schön, ich will nicht überall nur die Schatten sehn“
Vom Kinohit „Zur Sache, Schätzchen“ zum Teenie-Idol ihrer Zeit – dazwischen hatte noch Zeit für eine Schlagerkarriere.
Sieben Singles erschienen zwischen 1968 und 1974, doch alle blieben wie Blei in den Regalen liegen. Ihr größter Erfolg war immerhin, dass der spätere Disco-König Giorgio Moroder ihre bekannteste Single „Ich liebe die Welt“ produzierte. 2002 folgt das überraschende Comeback, denn Glas nahm in kurzer Folge zwei Alben mit Weihnachts- und Kinderliedern auf. Seither konzentriert sich die bald 80-Jährige wieder auf die Schauspielerei.
„Gute Freunde kann niemand trennen, gute Freunde sind nie allein, weil sie eines im Leben können, füreinander da zu sein“
Als Fußballspieler und -trainer war bekanntlich Weltklasse. Weniger erfolgreich war seine kurze Karriere als Sänger, die 1966 und 1967 zwei Singles hervorbrachte. „Gute Freunde kann niemand trennen“ war zwar nur eine B-Seite, wurde aber im Laufe der Jahre zu einer Art Kultsong. Vielleicht auch deshalb, weil das Lied 1967 zum Titelsong der ARD-Fernsehlotterie auserkoren wurde. Beckenbauer nahm diesen Gesangsausflug stets mit Humor und gab das Lied je nach Gelegenheit immer mal wieder zum Besten.