Mehrere hundert Menschen haben nach Angaben der Deutschen Presse Agentur am Sonntag auf dem Platz der Republik demonstriert. Sie forderten das Hissen der Regenbogenflagge auf dem Bundestag zum Christopher Street Day in Berlin am 26. Juli. Die Polizei äußerte sich zur Anzahl der Demonstrierenden zunächst nicht.
Aufgerufen zur Demo hatten die “Omas gegen rechts”. Zur Demonstration sagten die Organisatorinnen: “Die Regenbogenflagge steht für die Grundrechte aller Menschen! Wie der Bundestag! Hissen wir sie!”. Teilnehmer:innen der Demonstration hatten Pride-Flaggen dabei.
Hintergrund sind Entscheidungen des Bundestags zur Beflaggung
Hintergrund der Proteste ist die Positionierung des deutschen Bundestags zur Pride-Beflaggung und dem CSD. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hatte angeordnet, diese nichtmehr anlässlich des CSD in Berlin zu hissen, sondern nur noch einmal im Jahr, zum Internationalen Tag gegen Homophobie, am 17. Mai.
Das queere Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung wird in diesem Jahr nicht auf der CSD-Parade vertreten sein. Die Verwaltungsspitze untersagte der Gruppe eine Teilahme. Zudem hatte sich Bundeskanzler Friedrich Merz (ebenfalls CDU) kürzlich in einem Interview mit der ARD rhetorisch ungeschickt zum Thema. Der Bundestag sei “ja nun kein Zirkuszelt”, auf dem man beliebige Fahnen hisse, so Merz.
Die Demo-Organisatorinnen sagten in Anspielung darauf: “Unter der Regenbogenflagge versammeln sich Menschen, die die Demokratie und die mühsam erkämpften Rechte verteidigen. Wir sind weder Clowns noch Zirkustiere!”
Wir haben die Kommentarfunktion geschlossen. Wir tun dies, wenn wegen der Anzahl der Kommentare eine zeitnahe Moderation nicht mehr möglich ist, sich viele Kommentare nicht auf das Thema beziehen oder gegen unsere Kommentarrichtlinien verstoßen. Nicht alle Beiträge werden zum Kommentieren freigegeben. Die Kommentarfunktion wird bei älteren Beiträgen automatisch geschlossen.