Mit 80 Jahren packt Caterina Valente aus: Diese fünf Stars verachtet sie bis heute!

In einem dramatischen Schritt hat die legendäre Sängerin und Entertainerin Caterina Valente, die seit über fünf Jahrzehnten im Rampenlicht steht, ihr Schweigen gebrochen und gewährt einen tiefen Einblick in die Schattenseiten ihrer glanzvollen Karriere. In einem aufrüttelnden Video, das kürzlich veröffentlicht wurde, spricht die

80-Jährige über fünf prominente Persönlichkeiten, die in ihrem Leben und ihrer Karriere einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben – jedoch nicht im positiven Sinne.

Valente, die auf den Bühnen der Welt von Las Vegas bis Berlin brillierte, hat ihre Erfahrungen mit diesen fünf Stars,

die sie verabscheut, offenbart. Ihre Erzählungen sind geprägt von verletzenden Begegnungen, herablassenden Bemerkungen und unausgesprochenen Rivalitäten, die weit über öffentliche Streitereien hinausgehen. Diese Enthüllungen werfen ein neues Licht auf die oft verborgenen Konflikte der Unterhaltungsindustrie und zeigen, dass hinter dem Glanz der Bühnen oft ein harter Kampf um Anerkennung und Respekt stattfindet.

Die erste auf Valentes Liste ist die französische Diva Mireille Mathieu. Ihre Rivalität begann in den 70er Jahren und wurde durch subtile, aber schmerzhafte Worte und Gesten geprägt. Mathieu, die für ihre Disziplin und ihr eisernes Image bekannt ist, stellte Valente vor die Herausforderung, sich in einem Wettbewerb zu behaupten, der nie offen ausgesprochen wurde. Valente erinnert sich an einen Satz von Mathieu, der wie ein eisiger Wind durch den Raum zog: “Ich hoffe, Sie können auch auf Französisch verlieren.” Diese Begegnung markierte den Beginn einer jahrelangen, unausgesprochenen Spannung.

Die zweite Person, die Valente ins Visier nimmt, ist die griechische Sängerin Nana Mouskouri. Ihre unterschiedlichen Ansätze zur Musik und Performance führten zu einem ständigen Konflikt, der in der Presse als “Konflikt der Temperamente” beschrieben wurde. Valente schildert, wie Mouskouri sie als Herausforderung sah und ihre eigene Freiheit in der Kunst als Bedrohung empfand. Ihre Rivalität war nicht laut, sondern leise und schmerzhaft, geprägt von einem ständigen Vergleich, der Valente innerlich verletzte.

Der dritte Stern auf Valentes Liste ist der berühmte Opernsänger Plácido Domingo. Ihre Begegnung in Madrid offenbarte die klare Trennung zwischen Oper und Unterhaltung. Domingo, der Valente höflich als “wunderbar für Unterhaltungsmusik” bezeichnete, stellte ihre künstlerische Integrität in Frage und schuf damit einen tiefen Riss zwischen den beiden. Valente konterte mit einem scharfen Kommentar, der die Kluft zwischen den Welten der beiden Künstler deutlich machte.

Peter Alexander, der vierte Stern, stellte Valentes Geduld auf die Probe. Während sie hart für ihren Erfolg kämpfte, schien Alexander mit einem Lächeln das Publikum für sich zu gewinnen. Diese mühelose Popularität machte Valente nervös und führte zu einer stillen Rivalität, die niemals ausgesprochen wurde. Ihre Begegnungen waren geprägt von einem ständigen Vergleich, der Valente innerlich zermürbte.

Schließlich beleuchtet Valente ihre komplexe Beziehung zu Dean Martin, der sie sowohl faszinierte als auch verletzte. In den Jahren, in denen sie in den USA Erfolge feierte, spürte Valente, dass Martins Charme und sein Talent eine Fassade verbargen, hinter der sich eine tiefe Konkurrenz verbarg. Ein entscheidender Moment kam, als ein Duett, das sie gemeinsam proben wollten, kurz vor der Aufzeichnung gestrichen wurde. Diese Erfahrung hinterließ bei Valente eine Wunde, die nie ganz verheilte.

Caterina Valente hat mit ihrer offenen und ehrlichen Reflexion über diese fünf Stars nicht nur ihre eigene Geschichte erzählt, sondern auch ein wichtiges Kapitel über die Schattenseiten des Showgeschäfts aufgeschlagen. Ihre Erfahrungen sind ein eindringlicher Reminder, dass Erfolg oft mit persönlichen Opfern und emotionalen Kämpfen einhergeht. In einer Welt, in der das Lächeln oft die schmerzhaftesten Wahrheiten verbirgt, bleibt Valente eine Künstlerin, die trotz aller Widrigkeiten ihre Würde bewahrt hat.

Diese bewegenden Enthüllungen laden die Zuschauer ein, über die wahre Natur des Ruhms nachzudenken und die Geschichten hinter den Kulissen zu erkunden. Caterina Valente bleibt eine Ikone, deren Kunst und Integrität auch in schwierigen Zeiten ungebrochen bleiben.